Der Iran hat angekündigt, seine von Israel und den USA bombardierten Atomanlagen leistungsfähiger wieder aufzubauen. “Die Regierung steht mit voller Kraft hinter dem Fortschritt der Nuklearindustrie und unsere jungen Wissenschaftler besitzen die notwendige Kompetenz, den atomaren Wiederaufbau entschlossen weiterzuführen”, sagte Präsident Massud Peseschkian laut der Nachrichtenagentur Tasnim bei einem Besuch der nationalen Atomenergiebehörde.
Erneut hob er hervor, dass der Iran kein Atomwaffenprogramm verfolge, sondern die Atomenergie für zivile Zwecke nutzen wolle. Der Bau einer Atombombe verbiete sich aus religiösen Gründen, sagte Peseschkian und bezeichnete gegenteilige Äußerungen des Westens als “Lüge”. Sie dienten seiner Einschätzung zufolge dazu, den wissenschaftlichen Fortschritt im Iran zu blockieren.
Bei israelischen und US-amerikanischen Angriffen waren im Juni zentrale Einrichtungen des Atomprogramms bombardiert worden. Zum Ausmaß der Zerstörungen an den Atomanlagen gibt es unterschiedliche Angaben. US-Präsident Donald Trump sagte wiederholt, dass die nuklearen Fähigkeiten Irans “ausgelöscht” worden seien. Irans Regierung sprach von schweren Schäden. Für den Fall einer Wiederinbetriebnahme der Anlagen hat Trump mit erneuten Angriffen gedroht.
Der Iran hatte sich 2015 in einem Abkommen verpflichtet, sein Atomprogramm einzuschränken. Nachdem die USA in der ersten Amtszeit von Präsident Trump aus dem Pakt ausgestiegen waren, hielt das iranische Regime die Beschränkungen nicht mehr ein. Kürzlich scheiterten Gespräche, um das Abkommen zu retten. Auf Initiative von Deutschland, Frankreich und Großbritannien wurden daraufhin wieder UN-Sanktionen gegen den Iran verhängt.





