[ad_1]

– 140 Meter mineralisierter Abschnitt
– 450 Meter nrdlich der bekannten Ressource
https://www.irw-press.at/prcom/pictures/messages/2022/64359/GOM-FEB-23-2022_DEPRcom.001.png
Lage der Bohrstellen im Jahr 2021, 450 Meter nordwestlich der Gold-Kupfer-Lagersttte Lexington.
Die neuen Bohrungen berprften ein Gebiet etwa 450 Meter nordwestlich der bekannten Ressource. Im vergangenen Herbst wurden fnf Bohrungen mit einer Gesamtlnge von 612,9 Meter niedergebracht. Die geologische Protokollierung wurde im Dezember abgeschlossen und im Januar wurden Proben aus den Bohrkernen entnommen. Die Proben wurden an die ALS-Labors in North Vancouver gesandt. Die Analyseergebnisse stehen noch aus.
Die Bohrungen zielten auf dieselbe Porphyr-Serpentinit-Kontaktzone ab, die auch die Mineralisierung in der Lagersttte Lexington beherbergt. Alle Bohrungen stieen auf eine Pyrit- +/- Kupferkiesmineralisierung, einschlielich langer Abschnitte mit disseminierter und in kleinen Gngen beherbergter Mineralisierung im berlagernden Lexington-Porphyr sowie auf Massivsulfidlinsen an der Foundation des Porphyrs und im unterlagernden Serpentinit. Eine Bohrung durchteufte auch einen intestine mineralisierten Quarzgang, der Pyrit, Kupferkies und Tetraedrit enthlt.
https://www.irw-press.at/prcom/pictures/messages/2022/64359/GOM-FEB-23-2022_DEPRcom.002.jpeg
Foto des Bohrkerns aus Bohrung LEX21-01, das in kleinen Gngen beherbergten Pyrit (+/- Kupferkies) innerhalb eines Wirtsgesteins mit Quarz-Serizit-Alteration zeigt.
https://www.irw-press.at/prcom/pictures/messages/2022/64359/GOM-FEB-23-2022_DEPRcom.003.png
Foto des Bohrkerns aus Bohrung LEX21-01, das einen Teil eines 143,6 Meter langen Abschnitts mit in kleinen Gngen beherbergter Pyrit-Kupferkies-Mineralisierung innerhalb des Lexington-Porphyrs mit Quarz-Serizit-Alteration zeigt.
https://www.irw-press.at/prcom/pictures/messages/2022/64359/GOM-FEB-23-2022_DEPRcom.004.png
Foto des Bohrkerns aus Bohrung LEX21-01 mit Massivsulfidlinse (Pyrit-Kupferkies) am unteren Porphyr-Serpentinit-Kontakt.
Das Unternehmen ist sehr ermutigt durch die in den Bohrungen angetroffene Mineralisierung, da sie zeigt, dass es auerhalb der bekannten Lagersttte Lexington noch weit mehr Mineralisierungen zu bewerten gibt. Eine Sulfidmineralisierung kommt in einer Entfernung von 450 Meter von der bekannten Lagersttte vor und ist in nordwestlicher Streichrichtung offen. Die langen Abschnitte der in kleinen Gngen beherbergten Pyrit-Kupferkies-Mineralisierung, die durchteuft wurden, besitzen das Potenzial fr eine groe Goldlagersttte des Disseminations-Typs. Es zeichnet sich jetzt ein neues Paradigma fr die Exploration des Konzessionsgebietes Lexington ab. Die Exploration kann sich auf eine grovolumige, niedrighaltige Goldlagersttte konzentrieren.
Zusammenfassung der mineralisierten Abschnitte
Bohrung Von (m)Bis (Lnge Mineralisierung
m) (m)LEX 40,29 184,0143,73Kleine Quarzgnge, Pyrit, Kupf
21-01 2 erkies184,02 184,60,58 Massiger Pyrit, Kupferkies
0186,75 187,60,85 Massiger Pyrit, Kupferkies
0LEX 31,05 160,0128,97Kleine Quarzgnge, Pyrit, Kupf
21-02 2 erkies160,49 160,90,43 Massiger Pyrit (75%)
2LEX21-0321,14 89,1568,01 Kleine Quarzgnge, Pyrit, Kupf
erkies89,15 89,450,30 Massiger Pyrit
98,96 99,430,47 Massiger Pyrit
LEX21-0414,30 14,600,30 Kleine Quarzgnge, Pyrit, Kupf
erkies15,15 15,880,73 Kleine Quarzgnge, Pyrit, Kupf
erkiesLEX21-055,49 7,25 1,76 Kleine Quarzgnge, Tetraedrit,
Kupferkies, Pyrit
7,25 8,85 1,60 Massiger Pyrit
10,00 10,500,50 Massiger Pyrit
11,18 11,490,31 Massiger Pyrit
Bohrung LEX21-01 durchteufte eine in kleinen Gngen beherbergte und disseminierte Mineralisierung von 40,29 bis 184,02 Meter (143,73 m) in der Lexington-Porphyreinheit und durchteufte anschlieend zwei Massivsulfidlinsen (0,58 m und 0,85 m Kernlnge) innerhalb der unteren Serpentiniteinheit. Die Mineralisierung des Porphyrtyps umfasst disseminierten, in Klften und in kleinen Gngen beherbergten Pyrit (2-5 %) mit lokalem Kupferkies (bis zu 2 %) in unterschiedlicher Hufigkeit im gesamten Abschnitt von 143,73 Metern. Massivsulfidlinsen wurden in 184,02-184,60 und 186,75-187,60 Meter Bohrtiefe durchteuft und bestehen aus Pyrit und 5-10 % Kupferkies.
Bohrung LEX21-02 durchteufte ebenfalls eine disseminierte Mineralisierung des Porphyrtyps von 31,05 bis 160,02 Meter (128,97 m) in der Lexington-Porphyreinheit und durchteufte dann eine Massivsulfidlinse (Pyrit) (0,43 m Kernlnge) innerhalb der unteren Serpentiniteinheit.
Bohrung LEX21-03 durchteufte eine disseminierte Mineralisierung des Porphyrtyps von 21,14 bis 89,15 Meter (68,01 m) in der Lexington-Porphyreinheit und durchteufte anschlieend zwei Massivsulfidlinsen (0,30 und 0,47 m Kernlnge) in der unteren Serpentiniteinheit.
Bohrung LEX21-04 durchteufte in zwei Abschnitten (0,3 und 0,73 m Kernlnge) disseminierte Pyrit- und Kupferkies-Mineralisierung des Porphyrtyps innerhalb der unteren Serpentiniteinheit.
Bohrung LEX21-05 durchteufte einen mineralisierten Quarzgang (1,76 m Kernlnge) und anschlieend drei semimassive Pyritlinsen (1,6, 0,5 und 0,31 m Kernlnge) innerhalb der unteren Serpentiniteinheit. Der Quarz-Karbonat-Gang enthlt 20 % Sulfidmineralien, darunter Tetraedrit, Pyrit und Kupferkies.
https://www.irw-press.at/prcom/pictures/messages/2022/64359/GOM-FEB-23-2022_DEPRcom.005.png
Profilschnitt Blickrichtung Nordwesten mit Bohrlinie 2021 und Sulfidabschnitten.
Particulars und Parameter, die zur Schtzung der Mineralressource in der obigen Abbildung verwendet wurden, sind im technischen Bericht der PEA 2017 mit dem Titel Up to date Preliminary Financial Evaluation on the Greenwood Valuable Metals Challenge, Greenwood, British Columbia, Canada (Aktualisierte vorlufige wirtschaftliche Bewertung des Edelmetallprojekts Greenwood in Greenwood (British Columbia), Kanada) von P&E Mining Consultants Inc., datiert 2. Juni 2017 (auf SEDAR verffentlicht), enthalten.
Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die in dieser Meldung erwhnten historischen Aufzeichnungen von einem qualifizierten Sachverstndigen untersucht, aber nicht besttigt wurden. Weiterfhrende Arbeiten sind erforderlich, um die Genauigkeit der historischen Aufzeichnungen, auf die in dieser Meldung Bezug genommen wird, zu verifizieren.
Der fachliche Inhalt dieser Pressemeldung wurde von Dr. Mathew Ball, P.Geo, dem President des Unternehmens, in seiner Eigenschaft als qualifizierter Sachverstndiger gem Vorschrift NI 43-101 genehmigt.
https://www.irw-press.at/prcom/pictures/messages/2022/64359/GOM-FEB-23-2022_DEPRcom.006.jpeg
Karte des Edelmetallprojekts Greenwood von Golden Daybreak mit Konzessionsgebiet Lexington (grner Bereich unten).
Nhere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Fachbericht gem Nationwide Instrument 43-101, der auf der Web site des Unternehmens unter www.goldendawnminerals.com verfgbar ist.
Fr das Board of Administrators Golden Daybreak Minerals Inc.
gez: Christopher R. Anderson
Christopher R. Anderson, CEO
Weitere Informationen erhalten Sie ber:
Golden Daybreak Minerals Inc. – Company Communications
Tel: 604-488-3900
E-Mail: Workplace@goldendawnminerals.com
Hinweise zu zukunftsgerichteten Aussagen: Diese Pressemitteilung enthlt bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze, die sich unter anderem auf die vorlufigen Plne im Zusammenhang mit der Zusammenlegung der Unternehmensaktien beziehen. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass solche Aussagen auf vernnftigen Annahmen basieren, kann keine Gewhr bernommen werden, dass diese Erwartungen auch tatschlich eintreffen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen und im Allgemeinen, jedoch nicht immer, mit Begriffen wie erwartet, plant, antizipiert, glaubt, beabsichtigt, schtzt, prognostiziert, versucht, potenziell, Ziel, aussichtsreich und hnlichen Ausdrcken dargestellt werden bzw. in denen zum Ausdruck gebracht wird, dass Ereignisse oder Umstnde eintreten werden, wrden, drften, knnen, knnten oder sollten. Es handelt sich auch um Aussagen, die sich naturgem auf zuknftige Ereignisse beziehen. Das Unternehmen gibt zu bedenken, dass zukunftsgerichtete Aussagen auf Annahmen, Schtzungen und Meinungen des Managements zum Zeitpunkt der uerung dieser Aussagen basieren und eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Es kann folglich nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als wahrheitsgem herausstellen. Tatschliche Ergebnisse und zuknftige Ereignisse knnen unter Umstnden wesentlich von solchen Aussagen abweichen. Sollten sich die Annahmen, Schtzungen oder Meinungen des Managements bzw. andere Faktoren ndern, ist das Unternehmen nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen dem aktuellen Stand anzupassen, es sei denn, dies wird in den geltenden Wertpapiergesetzen ausdrcklich gefordert. Zu den Faktoren, die dazu fhren knnten, dass die zuknftigen Ergebnisse wesentlich von jenen der zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, zhlen u.a. die Mglichkeit, dass die TSX Enterprise Change der geplanten Aktienzusammenlegung nicht zustimmt, und dass das Unternehmen mglicherweise nicht in der Lage ist, ausreichende Zusatzmittel aufzubringen, um sein Geschft weiterzufhren. Fr weitere Particulars zu Risikofaktoren und deren mgliche Auswirkungen empfehlen wir dem Leser, die Berichte des Unternehmens zu konsultieren, die ber das System fr Elektronische Dokumentenanalyse und -abfrage der kanadischen Wertpapierbehrde (SEDAR) unter www.sedar.com ffentlich zugnglich sind. Diese Pressemeldung ist kein Verkaufsangebot bzw. kein Vermittlungsangebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren des Unternehmens in Rechtsstaaten, in denen ein solches Angebot bzw. Vermittlungsangebot oder ein solcher Verkauf ungesetzlich wre. Dazu zhlen auch die Wertpapiere in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Wertpapiere des Unternehmens wurden bzw. werden weder gem dem United States Securities Act von 1933 (Gesetz von 1933) noch gem den Wertpapiergesetzen einzelner Bundesstaaten registriert und drfen in den Vereinigten Staaten bzw. US-Brgern (laut Definition der Vorschrift S im Gesetz von 1933) nicht angeboten oder verkauft werden, sofern keine Registrierung nach dem Gesetz von 1933 bzw. den geltenden einzelstaatlichen Wertpapiergesetzen oder keine Ausnahmegenehmigung von einer solchen Registrierungsverpflichtung besteht.
DIESE PRESSEMELDUNG STELLT KEIN VERKAUFSANGEBOT BZW. KEIN VERMITTLUNGSANGEBOT ZUM KAUF VON WERTPAPIEREN DAR. ZUDEM DRFEN DIE WERTPAPIERE NICHT IN RECHTSSYSTEMEN VERKAUFT WERDEN, IN DENEN EIN VERKAUFSANGEBOT, EIN VERMITTLUNGSANGEBOT ODER DER VERKAUF VON WERTPAPIEREN VOR DER REGISTRIERUNG ODER QUALIFIZIERUNG GEMSS DEN GELTENDEN WERTPAPIERGESETZEN IN DIESEN RECHTSSYSTEMEN RECHTSWIDRIG WRE.
Die TSX Enterprise Change und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Enterprise Change als Regulation Providers Supplier bezeichnet) bernehmen keinerlei Verantwortung fr die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext verffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgltige Model. Diese bersetzung wird zur besseren Verstndigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekrzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung fr den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser bersetzung bernommen. Aus Sicht des bersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au oder auf der Firmenwebsite!
[ad_2]
Source link